Am 28.08. haben die Reformhaus Engelhardt Landesliga Teams bei bestem Sommerwetter die OD beim Elbe Triathlon absolviert. Eine super organisierte Veranstaltung mit tollen Strecken - Schwimmen im Elbe-Seitenkanal morgens um 08:15 h noch mit Neo erlaubt - bei der sich die Michels trotz knapp besetzen Teams (die Herren gingen mit 6 Startern ins Ziel, das Mixed Team mit der Mindestzahl von 5 Startern) den 4. bzw. 17. Platz (eine Radpanne hat eine höhere Platzierung verhindert) in der Tageswertung sichern konnten.
Eine Woche später beim Abschlußwettkampf in Norderstedt war dann eher herbstliches Wetter angesagt. Zu einer eher ungewöhnliche Startzeit um 15:30h / 15:50 h gingen die Herren und das Mixed-Team ein letztes Mal für diese Saison an den Start (der Veranstalter drängte, weil Gewitter drohte) und konnten mit einem super 3. bzw. 16. Platz in der Tageswertung den Abend einläuten, nachdem auch das angedrohte Gewitter und der Regen Pause gemacht haben.
Abschließend endet die Landesliga Saison für das Herrenteam mit einem 4. Gesamtplatz und für das Mixed-Team mit einem 14. Gesamtplatz (von 19 Mannschaften:-))
Fazit: Es hat wieder richtig Spaß gemacht, mit den Michels die einzelnen Wettkämpfe zu bestreiten, Team-Spirit war jedes Mal gegeben! ich freue mich auf die Saison 2017.
Vielen Dank an dieser Stelle auch an das Reformhaus Engelhardt, die unsere Teams bereits in der 2. Saison unterstützt haben!
Weiterlesen: If the going gets tough, the tough TRI going...
Zum Abschluss der Landesliga 2015 ging es am 6. September zum Tribühne-Triathlon nach Norderstedt. Bei sommerlichem Wetter stand eine Sprintdistanz (500 m Schwimmen, 20 km Rad und 5 km Laufen) an.
Die Reformhaus Engelhardt Tri Michels Herren setzten sich wieder stark in Szene. Jochen kam als 5. aus dem Norderstedter Stadtparksee. Auf der Radstrecke konnte er nochmal deutlich zulegen und ging als erster (mit schnellster Radzeit!) auf die Laufstrecke, wo er sich die Führung nicht mehr nehmen ließ. Auch die anderen Herren waren gut unterwegs:
Wenn am Samstag rot strahlender Abendsonnenschein zum Flanieren und Treibenlassen auf der Piazza am Schulterblatt einlädt, aber stattdessen der lauschige Sommerabend ab 21:30 in Vorbereitung auf den nächsten Tag schlafsuchend im Bett verbracht wird, dann lässt das für den Sonntag - dritter Wettkampftag der Landesliga - Großes hoffen.
Und der Sonntagmorgen zeigte sich prompt von seiner besten Hamburg-geprägten hochsommerlichen Seite - der leichte Nieselregen war eher erhöhte Luftfeuchtigkeit, die Lufttemperatur lag bei ca. 16 Grad und das Wasser im Stadtparksee war soweit abgekühlt, dass man sich schamlos für das "kleine Schwarze" entscheiden konnte. Sportlerherz, was willst du mehr?
Weiterlesen: Stadtpark-Tri: Durch die Wechselzone "containert"...
Vermutlich werden wir – wenn sich der Sommer weiterhin so von seiner unvorteilhaften Seite zeigt wie er es bislang getan hat – im Herbst sagen: „Am 12.07., da hatten wir doch prima Wetter…“ und was soll ich sagen, das stimmt. Zumindest für die Zeitspanne ab 13:00 Uhr, wo ein Großteil der Athleten auf der Laufstrecke gewesen ist. Aber schlecht ist es auch gar nicht, denn was gibt es heldenhafteres, als die salzverkrustete Sportbekleidung stolz wie ein Pfau im Finisherbereich spazieren zu tragen…
Doch bis dahin war es ein langer Weg – für einige beginnt der Weg zu dieser kurzen Glückseligkeit ja schon im Herbst des Vorgängerjahres. Ich für meinen Teil kann sagen, dass ich mehr auf die Komponente „Erfahrung“ gesetzt habe. Kann man machen, tut weh, schmälert das Selbstvertrauen und endet immer wieder in dem MittedesJahresVorsatz „nächste Saison gehe ich die Sache aber strukturierter an“.